
SIMONS WURZELN
DIE SPANNUNG DES NEUEN,
DAS WISSEN DER GENERATIONEN.
Wie man als junges Weingut schon über 100 Jahre Erfahrung besitzen kann? Durch die Kraft der Familie. Simon Gattinger ist die vierte Generation, die mitten in der Loibner Kellergasse Wein vinifiziert und aus diesem Wissen schöpft – ein unschätzbarer Wert, weiß Simon. Mit Urgroßvater Anton fing 1912 die Weinbautradition der Familie Gattinger an. Dann übernahm Großvater Leopold und später Vater Leo, der sich im Laufe
der Jahre rein auf die Traubenproduktion konzentrierte.


Schon früh wusste Simon:
Genau hier mache
ich wieder Wein.
MEINEN WEIN!
Die Leidenschaft war schon immer da. Dann kamen Wissen und Inspiration durch Studium und Praktika dazu. Gemeinsam mit dem Wunsch, etwas Neues in der Wachau aufzubauen, war das die perfekte Mischung. 2017 gründete Simon das Weingut. Der historische Keller wurde 2022 zu einem modernen Betrieb auf drei Ebenen umgebaut - wo alleine durch die Schwerkraft der Most seinen Weg in den Keller findet. Manche sagen nachhaltig dazu. Simon will das Wissen der Generationen nützen, um Weine mit Zukunft zu vinifizieren. Klar und präzise.
Genauso wie Simon seine Heimat sieht.


FAMILY
MATTERS
Wein macht man nicht allein. Gerade in der Wachau, wo jeder Handgriff so viel Gefühl und Erfahrung braucht. Deshalb unterstützen Sissy und Leo ihren Sohn bei der Pflege der Weingärten. Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit liegen in den Händen von Simons Partnerin Marlies. Gemeinsam schaffen sie das, was das Weingut Simon Gattinger von Anfang an so besonders macht: die Spannung des Neuen, die auf dem Wissen von Generationen aufbaut.



